Social Media Guide in Alltags- und Leichter Sprache
Immer mehr Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen nutzen Social Media, um Einblicke in ihr Leben zu geben und sich zu vernetzen. Selbsthilfeverbände nutzen diese Plattformen verstärkt, um Gesundheitsinformationen zu teilen und Nachwuchs zu gewinnen. Während Social Media Chancen wie Gemeinschaft und Informationsaustausch bietet, birgt es auch Risiken wie Diskriminierung, Cybermobbing und Datenschutzprobleme. Besonders Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind anfällig für Online-Gefahren wie Phishing oder falsche Heilversprechen. Um sie und Selbsthilfeverbände in Rheinland-Pfalz bei der sicheren Nutzung von Social Media zu unterstützen, wurde ein Leitfaden in Form einer Broschüre in Alltags- und Leichter Sprache entwickelt.
Die Broschüre behandelt folgende Themen:
- Einführung in Social Media
- Social Media & Selbsthilfe
- Prävention und psychische Gesundheit
- Sicherheit und Datenschutz auf Social Media
Hier geht es zu Ihren Download-Dateien
Sie können den Guide im PDF in Alltags- und Leichter Sprache aufrufen und kostenfrei herunterladen. Wenn Sie den Guide in gedruckter Form oder in hoher Auflösung bestellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte gerne:
E-Mail: info@lag-sb-rlp.de
Tel.: 06131-79-60-401