Leitfaden Pauschalförderung
Anbei finden Sie die aktuelle Fassung des Leitfadens (ab dem 1. Januar 2023) sowie die Nebenbestimmungen für die Gewährung von Fördermitteln nach § 20 SGB V in Rheinland-Pfalz (Stand: 27.10.2022).
Merkblätter Pauschalförderung
- Nr. 1: Antragstellung, Mittelverwendung und Nachweis
- Nr. 2: Mietkosten und Nebenkosten
- Nr. 3a: Büromaterial und Büroanschaffungen (nur Gruppen)
- Nr. 3b: Büromaterial und Büroanschaffungen (nur Landesorganisationen)
- Nr. 4: Öffentlichkeitsarbeit (nur Gruppen)
- Nr. 5: Telefon und Internet (nur Gruppen)
- Nr. 6: Vortragsveranstaltungen/Selbsthilfetage
- Nr. 7: Überregionale Gremien, Delegiertenversammlungen
- Nr. 8: Tagungs-, Kongress- und Messebesuche
- Nr. 9: Fahrt- und Reisekosten (nur Gruppen)
- Nr. 10: Nicht förderfähige Ausgaben
- Nr. 11: IT- und EDV Bedarf
- Nr. 12: Steuer- und Rechtsberatung
- Nr. 13: Versicherung
- Nr. 14: Supervision
- Nr. 15: Seminare, Fort- und Weiterbildungen, Schulungen sowie Ausbildung zum/zur Ehrenamtlichen Suchtkrankenhelfer/in
- Nr. 16: Regelmäßige Maßnahmen
Merkblätter Pauschalförderung in Leichter Sprache
- Förderung von Selbsthilfe-Gruppen durch die Kranken-Kassen in Rheinland-Pfalz
- Nr. 1: Antrag-Stellung, Mittel-Verwendung und Nachweis
- Nr. 2: Miete
- Nr. 3a: Ausgaben für die Büro-Arbeit (Gruppen)
- Nr. 3b: Ausgaben für die Büro-Arbeit
- Nr. 4: Öffentlichkeits-Arbeit (Gruppen)
- Nr. 5: Telefon und Internet (Gruppen)
- Nr. 6: Veranstaltung, Selbsthilfe-Tage (Gruppen)
- Nr. 7: Gremien, Delegierten-Versammlungen
- Nr. 8: Besuch von Tagungen und Kongressen
- Nr. 9: Fahrt-Kosten für Gruppen-Belange (Gruppen)
- Nr. 10: Nicht förderfähige Ausgaben