Ungleich Tourette: Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst
Ungleich Tourette! Kann Social Media funktionelle Bewegungsstörungen auslösen? Was sind überhaupt funktionelle Bewegungsstörungen – haben sie etwas mit dem Tourette-Syndrom zu tun? Und warum haben so viele Menschen ein falsches Bild von Tourette?
Wir haben uns auf die Suche gemacht nach Expert*innen aus Selbsthilfe, Forschung und Kunst, die mit uns diese Fragen klären. Entstanden ist eine Info-Reportage, die erklärt, wie sich FBS vom Tourette-Syndrom unterscheidet, welche Falschinformationen zum Tourette-Syndrom in den Medien kursieren und warum die Unterscheidung zwischen FBS und Tourette für Betroffene beider Erkrankungen immens wichtig ist.
Anhand der Protagonistin Mia vollziehen wir im Animationsvideo nach, wie unter Einfluss von Social Media Konsum mit vermeintlichen Tourette-Inhalten, gepaart mit emotionalem Stress, eine funktionelle Bewegungsstörung entsteht. Welche Mechanismen dahinterstecken, was die Forschung dazu sagt, warum Aufklärungsarbeit so wichtig ist, und welche Behandlung bei FBS hilft, dazu liefern uns unsere Interviewpartner*innen mit und ohne Eigenbetroffenheit, wertvolle Einblicke.
Unsere Interviewpartner*innen
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die Beiträge und die Mitwirkung, insbesondere an unsere Interviewpartner*innen:
Jean-Marc Lorber – Interessenverband Tourette Syndrom (IVTS) e.V., Tourette Gesellschaft Deutschland (TGD) e.V., LifeTiccer e.V.
Carmen Grieger – Vorstand IVTS e.V.
Werner Görg – Vorstand IVTS e.V.
Alexander Münchau – Institut für Systemische Motorikforschung, Universität zu Lübeck
Grigorij Popov – Agentur für Überschüsse
Corinna Schmitz – Interessenverband Tourette Syndrom (IVTS) e.V.
Hier sind die Links zu unseren Filmen
Ungleich Tourette: Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst (Langfilm)
Hier ist der Langfilm "Ungleich Tourette: Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst"
Erklärvideo: Ungleich Tourette: Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst
Hier ist der Youtube-Link zum Erklärvideo zur Filmproduktion.
Förderung
Im Namen ihrer Mitglieder bedankt sich die LAG Selbsthilfe RLP e.V. bei der Techniker Krankenkasse Landesvertretung Rheinland-Pfalz für die Förderung des Projekts im Jahr 2024 mit einer Summe von 14.348,55 Euro.