Darstellung
Sprache

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hier geben wir Ihnen Einblicke zu unseren Projekten, Veranstaltungen und Aktivitäten. Schauen Sie regelmäßig vorbei und verpassen Sie keine Updates.

2. Regional-Treffen Rheinhessen (Region 1)

Bereits zum zweiten Mal haben sich die Bewohnenden-Vertretungen aus Rheinhessen getroffen. Das Regional-Treffen fand dieses Mal im Haus Nahetal in Idar-Oberstein statt. Rund 25 Personen kamen bei Kaffee, Brezeln und Kuchen zusammen und begrüßten dieses Mal gleich zwei Gäste:

Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Emil Morsch, berichtete über seine Aufgaben und sein Lebenswerk, die Stefan-Morsch-Stiftung, die die erste Stammzellspenderdatei Deutschlands ist.  

Gerlinde Busch, Geschäftsführerin des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz e.V. (kurz ZSL) war ebenfalls zu Gast und sprach gemeinsam mit den Anwesenden über die Unterschiede zwischen Mitwirkung und Mitbestimmung und gab praktische Tipps, wie sich die eigenen Anliegen formulieren lassen.

Zwei Mitglieder des Sprecher-Rats der Region Rheinhessen waren bei einer Bewohnerbeiräte-Tagung in Plön, Schleswig-Holstein zu Besuch. Sie berichteten von ihren Erfahrungen.

Am Schluss hieß es dann noch Abschied nehmen: Sabine Wollstädter, die das Projekt bisher geleitet und begleitet hat, verlässt die LAG Selbsthilfe. Der Sprecher-Rat bedankte sich mit einem großen Strauß Blumen bei ihr.

Der Ausklang des Nachmittags bildete ein gemeinsames Pizza-Essen, bei dem der Austausch fortgesetzt werden konnte. 

 

Ein Veranstaltungsraum. Eine Frau spricht vor einer Gruppe von Menschen mit teilweise sichtbaren Behinderungen. Auf einer Gehhilfe stehen zwei Kaffeetassen
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Sabine Wollstädter begrüßt die Teilnehmer*innen

Drei Personen stehen vor einer weißen Wand. Ein Flipchart steht neben ihnen.
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Hausleitung Markus Wassermann und zwei Mitglieder des Bewohner-Beirats begrüßen die Anwesenden

Ein Mann mit Brille mit einer Papierrolle in der Hand steht neben einem Flipchart und redet
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Emil Morsch berichtet aus seinem Leben und über seine Aufgaben als Behindertenbeauftragter der VG Birkenfeld

Die Aufnahme zeigt eine sitzende Gruppe Menschen von hinten. Vorne ist eine Präsentation zu sehen und Menschen, die vorne stehen.
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Rund 25 Menschen kamen nach Idar-Oberstein ins Haus Nahetal

Regional-Treffen Mittelrhein/Westerwald (Region 2) im Projekt Bewohnenden-Vertretung stärken und vernetzen

Das zweite Regional-Treffen fand am 21. März 2025 für die Region Mittelrhein/Westerwald statt.

Gastgeber war der Bewohner-Beirat des Herz-Jesu-Hauses Kühr in Niederfell, der sich zuvor schon mehrfach online getroffen hatte. An diesem Tag konnten die Bewohnerbeiräte rund 40 Teilnehmende, Mitglieder von anderen Bewohner-Vertretungen sowie deren Assistenzen, begrüßen und ihnen bei einem Rundgang auch das Gelände des Hauses zeigen. Zu Gast waren auch Vertreter der "Beratungs- und Prüfbehörde", die über die Rechten und Pflichten der Bewohnenden-Vertretungen informierten.

Aber auch der Austausch untereinander kam nicht zu kurz: In World Cafés konnten einzelne Themen in Gruppen vertieft werden. Außerdem wurden fünf Teilnehmende zu Regionalsprecher*innen gewählt. Ein gemeinsames Pizza-Essen rundete den Nachmittag ab.

Das Herz-Jesu-Haus Kühr hat ebenfalls einen Artikel auf seiner Website veröffentlicht. 

 

 

Ein Veranstaltungsraum. Eine Frau spricht in ein Mikrofon. Hinter ihr steht auf einer Leinwand
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Begrüßung der Teilnehmenden

Mehrere Personen stehen zusammen und reden miteinander.
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Vorstellungsrunde

Eine Referentin steht vor einer Leinwand. Auf der Leinwand ist Text und ein Bild zu sehen. Menschen sitzen davor und hören zu.
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Vortrag der Beratungs- und Prüfbehörde

Personen sitzen an einem Tisch und sprechen miteinander.
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Gemeinsamer Austausch

Eine Gruppe von fünf Menschen steht in einem Flur.
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Regional-Sprecher*innen der Region Mittelrhein/Westerwald

Tisch mit Pizzen in Buffet-Form
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Ausklang bei gemeinsamen Pizza-Essen

Gruppenfoto
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Die Teilnehmenden des 1. Regional-Treffens Mittelrhein/Westerwald

Regional-Treffen Rheinhessen im Projekt Bewohnenden-Vertretung stärken und vernetzen

Seit März 2024 trifft sich im Rahmen unseres Projektes "Bewohnenden-Vertretungen stärken und vernetzen in Rheinland-Pfalz" eine landesweite Gruppe von Bewohnenden-Vertretungen regelmäßig online. Gemeinsam erarbeiten wir den Rahmen für den Austausch und die Vernetzung miteinander. Wir organisieren persönliche Treffen, sammeln wichtige Themen und Wissen und bauen gemeinsam mit den Teilnehmenden Strukturen für gemeinsames Lernen und nachhaltigen Austausch auf.  Am 22. November 2024 hatten wir unser erstes Regional-Treffen in Bad Kreuznach. Im nächsten Jahr treffen wir uns in den weiteren Regionen in Rheinland-Pfalz! 

Ein hell beleuchteter Veranstaltungsraum mit hohen Decken und großen Fenstern. Eine Gruppe von Personen sitzt auf Holzstühlen und hört einer Vortragenden zu, die vor einem Flipchart steht. Auf dem Flipchart steht 'Herzlich Willkommen'. Im Hintergrund sind ein Rednerpult und eine Leinwand zu sehen.
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Begrüßung der Teilnehmenden

Eine Gruppe von Personen stehen zusammen und schauen sich an.
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Vorstellungsrunde

Zwei Referent*innen stehen vor einer Leinwand. Auf der Leinwand ist Text und ein Bild zu sehen.
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Vortrag der Beratungs- und Prüfbehörde

Personen sitzen an einem Tisch. Auf dem Tisch liegt ein goßes Flip-Chart Papier. Darauf stehen gesammelte Ideen.
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Gemeinsamer Austausch

Eine Gruppe von Menschen steht vor einer Leinwand.
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Wahl der Regional-Sprecher*innen

Tisch mit Essen in Buffet-Form
Bild: LAG Selbsthilfe RLP
Ausklang bei gemeinsamen Abendessen

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen